Autonome Messstrategien

Die nachhaltige Nutzung von Produkten erfordert flexible Inspektions- und Bewertungsmethoden, die sich an variierende Produktzustände anpassen. Das Teilprojekt ‚B01 - Autonome Messstrategien‘ entwickelt adaptive Prüfstrategien zur intelligenten und effizienten Zustandserfassung, um datenbasierte Entscheidungen zur Aufbereitung zu ermöglichen.
Jedes rückgeführte Produkt weist eine individuelle Nutzungshistorie auf, wodurch sich Zustandsabweichungen auf verschiedenen Größenskalen ergeben können – von makroskopischen Defekten bis hin zu mikroskopischen Materialveränderungen. Eine präzise Befundung ist essenziell, um eine belastbare Bewertung der Systemzuverlässigkeit vorzunehmen und den optimalen Aufarbeitungsprozess zu bestimmen.
Zur Laufzeit adaptive Prüfstrategien ermöglichen eine gezielte Analyse des Produktzustands. Durch den Einsatz intelligenter Methoden werden bedarfsgerecht die notwendigen Prüfaufgaben definiert, beispielsweise eine Oberflächenanalyse zur Korrosionserkennung oder eine elektrische Funktionsprüfung. Ergänzend dazu werden die Prüfabläufe adaptiv angepasst, beispielsweise durch gezieltes Positionieren einer hochauflösenden 3D-Kamera oder KI-gestützte Sensordatenfusion.
Im Gegensatz zu standardisierten Prüfprozessen in der Neuproduktion erlaubt der adaptive Ansatz eine situationsspezifische Anpassung der Inspektionsstrategie an das jeweilige Produkt, wodurch unnötige Prüfprozesse vermieden und die Effizienz gesteigert werden.
Die langfristige Vision ist die Entwicklung einer vollständig autonomen Inspektionsstation, die durch intelligente Sensorik und datengetriebene Algorithmen in Echtzeit die optimale Prüfstrategie bestimmt. Dies ermöglicht eine präzise, zuverlässige und nachhaltige Produktbewertung und trägt zur Optimierung der Rückführungs- und Aufarbeitungsprozesse bei.
Research Associate
+49 1523 950 2626
Dominik Koch ∂does-not-exist.kit edu
76131 Karlsruhe
Kaiserstraße 12