KIT - Karlsruhe Institute of Technology
image/svg+xml
wbk Institute of Production Science
Home
Legals
Privacy Policy
Accessibility
Sitemap
KIT
KIT
de
search
search
Current issues
Start
Current issues
Current issues
Events
New Publications
Topics
Articles
Start
Current issues
Articles
Articles
News 2021
wbk
Start
wbk
wbk
Organizational structure
Staff
Locations
History
International cooperations
Curriculum Vitae
Research
Start
Research
Research
Fields of Research
Research topics
Research projects
wbk-Publications
wbk-Studies
wbk-Dissertations
Annual reports
Education
Start
Education
Education
Student Advisory Service
Lectures
Seminars
Learning Factory
Student's works
Library
Industry
Start
Industry
Industry
Schulungsangebot (neu)
Beratungsangebot (neu)
Career
Start
Career
Career
Academic staff
HiWi jobs
Student's Work
GAMI Jobs (China)
Internal
Start
Internal
Internal
Testseite
Alumni-Club
Startpage
Home
Legals
Privacy Policy
Accessibility
Sitemap
search
search
wbk Institute of Production Science
Startpage
Career
HiWi jobs
Startseite
Current issues
wbk
Research
Education
Industry
Career
Internal
Career
Academic staff
HiWi jobs
Student's Work
GAMI Jobs (China)
HiWi jobs
HiWi Stellen zu vergeben
Titel
Eintritt
Kontakt
Qualitätssicherung im Forschungsschwerpunkt Elektromobilität
05.03.2021
M.Sc. Fabian Sasse
Mitarbeit bei der Entwicklung eines digitalen Zwillings in der Batteriezellfertigung
01.05.2021
M.Sc. Kamal Husseini
Adaptive Qualitäts-Regelung für die Herstellung hochpräziser Produkte
01.05.2021
M.Sc. Vivian Schiller
Machine Learning in modularen Produktionssystemen
ab sofort
M.Sc. Louis Schäfer
Kombination subtraktiver und additiver Fertigung in der Medizintechnik
ab sofort
M.Sc. Patrick Fischmann
Unterstützung im Bereich Steuerungstechnik und SPS
01.03.2021
M.Sc. Edgar Mühlbeier
Mobilität der Zukunft - Alternative Antriebe
22.02.2021
M.Sc. Patrizia Gartner
Mobilität der Zukunft: Alternative Antriebe
ab sofort
M.Sc. Louis Schäfer
KI-basierte Identifikation von Steuerungsparametern aus Werkzeugmaschinen
01.04.2021
M.Sc. Philipp Gönnheimer
Industrie 4.0 in der Maschinen- und Anlagentechnik
01.03.2021
M.Sc. Alexander Puchta
Mitarbeit im Bereich Produktionssystemplanung
18.02.2021
M.Sc. Marco Wurster
KI & Machine Learning - Praxisworkshop für eine technische Unternehmensberatung
01.04.2021
M.Sc. Tobias Schlagenhauf
Mitarbeit im Bereich Condition-Monitoring und Predictive Maintenance - Research Assisstant in the field of Condition Monitoring and Predictive Maintenance
01.03.2021
M.Sc. Jonas Hillenbrand
UNTERSTÜTZUNG IM BEREICH DER PROGRAMMIERUNG VON INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGEN - SUPPORT IN THE FIELD OF PROGRAMMING OF INDUSTRY 4.0 APPLICATIONS
01.03.2021
M.Sc. Jonas Hillenbrand
Konstruktion und Steuerungskonzeption für die Batteriemodulproduktion
15.02.2021
M.Sc. Eduard Gerlitz
Prozessüberwachung in der Zerspanung: Akustische Emission Strategie
01.03.2021
M.Sc. German Gonzalez
Mitarbeit im Bereich intelligente und modulare Handhabungstechnik
01.04.2021
M.Sc. Marco Friedmann
Untersuchung des Trocknungsverhaltens von Zellstapeln in einer Vakuum-Befüllanlage
01.03.2021
M.Sc. Ling Ma
Produktionssysteme und Nachhaltigkeit
01.03.2021
M.Sc. Marco Wurster
Innovative Fertigungstechnologien in der CFK-Bearbeitung
01.03.2021
M.Sc. Felicitas Böhland
Mitarbeit im Forschungsbereich Globale Produktionsstrategie und Industrie 4.0
01.03.2021
M.Sc. Gwen Louis Steier
Hiwi im Bereich der Qualitätssicherung und optischer Messtechnik
22.01.2021
M.Sc. Jan-Philipp Kaiser
Produkt- und Produktions-Codesign
ab sofort
M.Sc. Louis Schäfer
Studentische Hilfskraft im Bereich Globale Produktion und Nachhaltigkeit
01.03.2021
M.Sc. Felix Klenk
Mitarbeit im Bereich Smart Services, Kollaboration und Industrie 4.0
07.01.2021
M.Sc. Florian Stamer
Unterstützung im Trocknungsmanagement während der Batteriezellfertigung
07.01.2020
M.Sc. Ling Ma
Mitarbeit im Bereich der Qualitätssicherung mittels Computertomographie
01.01.2021
M.Sc. Katja Höger
Kühlschmierstoffwirkung in der Hochleistungszerspanung
22.10.2020
M. Eng. Florian Sauer
Intelligente Komponenten und Sensoren für die autonome Maschine mittels künstlicher Intelligenz
01.04.2021
M.Sc. Tobias Schlagenhauf