Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung (MAP)
Produktionstechnologien, wie Maschinen und Anlagen, müssen den sich ändernden Bedingungen des Marktes und den stetig steigenden technologischen Anforderungen gerecht werden. Zu den wesentlichen Kriterien zählen die Stückzahl-, Varianten- und Konfigurationsflexibilität sowie geringe Investitions- und Instandhaltungskosten. Dabei müssen für neue Prozesse und Anforderungen innovative Lösungen identifiziert und entwickelt werden.
Das Ziel des Bereichs Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung ist daher die Entwicklung innovativer, ganzheitlicher Lösungen für Werkzeugmaschinen und Mechatronik, Leichtbaufertigung sowie Elektromobilität.
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer
Themenfelder
Leichtbaufertigung |
Werkzeugmaschinen und Mechatronik |
Elektromobilität |
|
|
|
Ansprechpartner: Marco Friedmann, M. Sc. | Ansprechpartner: Philipp Gönnheimer, M. Sc. | Ansprechpartner: Dominik Mayer, M. Sc. und Felix Wirth, M. Sc. |
![]() |
ProKI-Karlsruhe Karlsruher Zentrum für KI in der Zerspanung |
Philipp Gönnheimer, M.Sc. Alexander Puchta, M.Sc. |
01.10.2022 - 31.12.2024 |
![]() |
Roflex Nachhaltige Produktion von Leichtbau-Rotoren elektrischer Antriebe durch Einsatz flexibler Elemente. |
Wilken Wößner, M.Sc. Markus Heim, M.Sc. |
01.12.2021 - 30.11.2024 |
![]() |
AgiloDrive 2 Agile Produktionssysteme und modulare Produktbaukästen für elektrische Traktionsmotoren |
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer Felix Wirth, M.Sc. Felix Fraider, M.Sc. |
01.11.2021 - 31.10.2024 |
![]() |
SDM4FZI Software-defined Manufacturing für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie |
Sebastian Behrendt, M.Sc. Michael Martin, M.Sc. Oliver Brützel, M.Sc. Marvin May, M.Sc. Alexander Puchta, M.Sc. Philipp Gönnheimer, M.Sc. Alpcan Güray, M.Sc. |
01.10.2021 - 30.09.2024 |
![]() |
ICM AD1 - AddiMoT Additiv-subtraktive Fertigung multi-materieller sensorintegrierter Komponenten elektrischer Maschinen für die e-Mobilität am Beispiel der Transversalflussmaschine (TFM) |
M.Sc. Johannes Schubert M.Sc. Michael Baranowski Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Prof. Jürgen Fleischer |
01.07.2021 - 31.12.2022 |
![]() |
AutoLern Selbstlernende Werkzeugmaschinen für eine hocheffiziente Produktion |
Johannes Brand, M.Sc. Imanuel Heider, M.Sc. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer |
01.06.2021 - 31.05.2024 |
![]() |
EN-AI-BLER Intelligente Bereitstellung von Produktionsdaten zur Steigerung der Wertschöpfung durch KI-Anwendungen |
Markus Netzer, M.Eng. Philipp Goennheimer, M.Sc. Jonas Hillenbrand, M.Sc. |
01.01.2021 - 31.12.2021 |
![]() |
SyProLei Systemischer Entwicklungsprozess zur gezielten Hebung von Leichtbaupotentialen |
Johannes Scholz, M. Sc. Simon Zeidler, M. Sc. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer |
01.01.2021 - 31.12.2023 |
![]() |
KliMEA Klimaadaptive und modellgestützte MEA-Fertigung |
Jens Schäfer, M.Sc. Ling Ma, M.Sc. Fabian Sasse, M.Sc. |
01.11.2020 - 31.12.2021 |
![]() |
AgiloBat Agile Produktion von Batteriezellen |
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer Dominik Mayer, M. Sc. Tobias Storz, M. Sc. |
01.01.2020 - 31.12.2023 |
![]() |
SimSeKo Simulations- und sensorbasierte Kollisionsvermeidung und Bahnkorrektur für Werkzeugmaschinen |
01.01.2020 - 31.12.2021 |
|
![]() |
DeMoBat Industrielle Demontage von Batteriemodulen und E-Motoren DeMoBat |
Jan-Philipp Kaiser, M. Sc. Eduard Gerlitz, M. Sc. Dominik Mayer, M. Sc. |
01.12.2019 - 30.11.2022 |
![]() |
Wertstromkinematik Hohe Flexibilität mit hoher Produktivität zu vereinen ist das Ziel des innovativen Forschungsprojekts Wertstromkinematik. Das neuartige Produktionssystem basiert auf roboterähnlichen Kinematiken, die den gesamten Wertstrom abdecken und somit eine Wandlungsfähigkeit erlauben, mit der die zukünftige Produktion neu gestaltet werden kann. |
Edgar Mühlbeier, M.Sc. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer |
01.10.2019 - 31.12.2022 |
![]() |
Innovationscampus Mobilität der Zukunft Der InnovationsCampus Mobilität adressiert den Transformationsprozess der Mobilität und schafft durch wissenschaftliche Exzellenz, interdisziplinäre Grundlagenforschung und neue Innovationsprozesse disruptive Technologien und Sprunginnovationen in den Strategiefeldern Advanced Manufacturing und Emissionsfreie Mobilität. |
Dr.-Ing. Sandra Kauffmann-Weiß |
01.07.2019 - 30.06.2024 |
![]() |
EMSigBZ Entwicklung eines modularen und skalierbaren Produktionssystems zur Herstellung von Brennstoffzellen-Stacks |
Jens Schäfer, M.Sc. |
01.03.2019 - 28.02.2022 |
![]() |
PErfektZELL Prozessqualitätssteigerung durch eine neuartige Erweiterung am Kalander für die Bearbeitung von Batterieelektroden zur Zellherstellung |
Benjamin Bold, M. Sc. |
01.01.2019 - 31.12.2021 |
![]() |
PoLiS Zur leistungsfähigen und nachhaltigen Energiespeicherung für zukünftige Batterieanwendungen werden neue Materialien und Technologiekonzepte erforscht. |
Dominik Mayer, M.Sc. Ann-Kathrin Wurba, M.Sc. |
01.01.2019 - 31.12.2025 |
![]() |
HoLiPress Hochintegrierte Produktion von Lithium-Ionen Pouchzellen unter Einsatz von hydraulischen Pressen |
01.01.2019 - 31.12.2021 |
|
![]() |
SmartBatteryMaker Neuartiges Anlagenkonzept zur flexiblen Herstellung von Lithium-Ionen Pouch-Zellen |
Tobias Storz, M.Sc. Janna Hofmann, M. Sc. |
01.08.2018 - 31.07.2020 |
![]() |
DFG Fügewickeln Modellierung des Faserfügewickelns zum Verbinden von Leichtbauprofilen |
Marius Dackweiler Jürgen Fleischer |
07.01.2018 - 30.06.2020 |
![]() |
Preforming Prozessstrategien für die Herstellung von textilen Preforms mit Hilfe einer segmentbasierten Stempeldrapierung |
Sven Coutandin, M. Sc. |
01.01.2018 - 31.12.2020 |
![]() |
InnoDeLiBatt Innovative Produktionstechnologien für die Herstellung demontagegerechter Lithium-Ionen Batteriespeicher |
Ramona Singer, M. Sc. |
01.01.2016 - 31.12.2018 |