 
            Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer
- Institutsleiter Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Raum: 021, Geb. 70.16
- Tel.: +49 721 608 - 44009
- Fax: +49 721 608 - 45005
- juergen fleischer ∂does-not-exist.kit edu
- Campus Süd 
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer
Forschungs- und Arbeitsgebiete:
- Mechatronische Module / Komponenten für Werkzeugmaschinen und Handhabungssysteme
- Automatisierte Anlagen für die Fertigung von Leichtbaustrukturen aus Leichtmetall und Faserverbundwerkstoffen
- Automatisierungslösungen für die Fertigung von Li-Ion Batterien und Elektromotoren für die Elektromobilität
Bereich Lehre:
- Production systems for e-mobility im Rahmen des Masterstudiengangs „Green Mobility“ an der Hector School of Engineering and Management
Dissertation: Rechnerunterstützte Technologieplanung für die flexibel automatisierte Fertigung von Abkantteilen
Lebenslauf
| 1980 | Abitur am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium Heidelberg | 
| 1980 - 1985 | Studium an der Universität Karlsruhe (TH) Fachrichtung: Allgemeiner Maschinenbau Schwerpunkte: Meß- und Regelungstechnik, Produktionstechnik | 
| 1985 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe (TH) | 
| 1989 | Promotion "Rechnerunterstützte Technologieplanung für die flexibel automatisierte Fertigung von Abkantteilen" | 
| 1989 | Leiter der Gruppe Handhabungs- und Montagetechnik am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik (wbk) | 
| 1990 | Oberingenieur am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe. | 
| 1992 | Fachreferent / Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Austauschgruppe Forschung und Technik der Daimler Benz AG (92-93).  | 
| 1993 | Vorstandsassistent des Ressorts Forschung und Technik der Daimler Benz AG in Stuttgart. | 
| 1996 | Vice President Advanced Technologies der ABB Daimler-Benz Transportation GmbH (Adtranz) in Berlin | 
| 1998 | Als Bereichsleiter verantwortlich für das Eisenbahnfahrwerksgeschäft der deutschen Landesgesellschaft der Adtranz in Siegen. | 
| 1999 | Mit vollständiger Übernahme der Adtranz durch die Daimler Chrysler AG President Product Unit Bogies mit weltweiter Geschäftsverantwortung für Eisenbahnfahrwerke | 
| 2001 | Ab der Übernahme von Adtranz durch das kanadische Unternehmen Bombardier verantwortlich für das Fahrwerksgeschäft der Bombardier Transportation als President Business Unit Bogies, Europe | 
| 2002 | Als President Regional and Commuter Trains verantwortlich für den Geschäftsbereich Regionalzüge der Bombardier Transportation mit Dienstsitz in Berlin | 
| 2003 | Leiter des Instituts für Produktionstechnik an der Universität Karlsruhe (TH) | 
| 2008 | Beurlaubung aus Landesinteresse. Übernahme der Funktion des Chairman of the Executive Board der internationalen Werkzeugmaschinengruppe MAG Industrial Automation Systems | 
| 2010 | 1.10.2010 Beendigung der Beurlaubung und Rückkehr an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Institutsleiter am Institut für Produktionstechnik | 
| 2011 | Von Oktober 2011 bis Oktober 2014 Dekan der Fakultät für Maschinenbau am KIT | 
| 2012 | Gastprofessur an der Tongji Universität, Shanghai, China | 
