Dr.-Ing. Hans Victor-Preis

Am Institut für Fertigungs- und Werkstofftechnik wird jährlich der Preis für die beste Abschlussarbeit vergeben. Ausgezeichnet werden dabei jeweils eine herausragende Arbeit aus dem Team Cutting und eine aus dem Team Additive Manufacturing. Der Preis würdigt Studierende, die durch ihre Leistung einen besonderen Beitrag zu Forschung und Entwicklung in diesen zukunftsweisenden Bereichen leisten.
Eine Abschlussarbeit bei uns bietet weit mehr als ein spannendes Thema. Studierende arbeiten in einem forschungsnahen Umfeld mit direktem Bezug zur Industrie und erhalten die Chance, moderne Methoden, aktuelle Fragestellungen und neueste Technologien kennenzulernen.
Warum Additive Manufacturing?
AM gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Von Leichtbau in der Luft- und Raumfahrt über individualisierte Medizintechnik bis hin zu innovativen Werkzeugkonzepten – der 3D-Druck metallischer und keramischer Bauteile eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Eine Abschlussarbeit im Bereich AM bedeutet, aktiv an der Weiterentwicklung dieser Technologie mitzuwirken und Innovationen direkt mitzugestalten.
Warum Cutting?
Auch die spanende Fertigung ist ein hochaktuelles Forschungsfeld. Mit zunehmenden Anforderungen an Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit entstehen immer neue Herausforderungen – von der Bearbeitung hochfester Werkstoffe über intelligente Prozessüberwachung bis hin zur Digitalisierung der Fertigung. Wer seine Abschlussarbeit im Bereich Cutting schreibt, trägt dazu bei, diese Kerntechnologie fit für die Zukunft zu machen.
Eine Abschlussarbeit in der FWT verbindet wissenschaftliches Arbeiten mit praktischem Mehrwert, eröffnet beste Kontakte zur Industrie und bietet eine hervorragende Grundlage für den weiteren Karriereweg – sei es in der Forschung oder in der Industrie.