Additive Manufacturing – Erfolg durch Kooperation
Die Karlsruher Herbsttagung ist eine in Forschung und Industrie bekannte Plattform für den branchenübergreifenden Austausch zu zukunftsweisenden Themen. Unter dem Motto "Additive Manufacturing - Erfolg durch Kooperation" findet die diesjährige Herbsttagung am 12. Oktober 2023 in den Räumlichkeiten des KIT in Karlsruhe statt. Es erwarten Sie spannende Vorträge, gehaltvolle Fachdiskussionen und vielfältige Möglichkeiten zum Networking. Zudem erhalten Sie Einblicke in die neue Infrastruktur im Bereich der Additiven Fertigung am wbk. Sie dürfen gespannt sein!
Die Additive Fertigung etabliert sich in vielen Unternehmen als modernes Fertigungsverfahren, welches die Grenzen des Möglichen neu definiert. Interdisziplinäre Kooperationen sind der Schlüssel, um die Herausforderungen und Chancen, welche neue Entwicklungen mit sich bringen, zu meistern. Im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung werden innovationstreibende Akteure namhafter Unternehmen von ihren erfolgreichen Kooperationen berichten und in Diskussionsrunden in den Austausch gehen. Die verfahrensübergreifende Bandbreite von Themen umfasst #Materials4AM, #Innovations4AM, #Digitalization4AM und #FutureParts4AM. Nutzen Sie die Chance, die Zukunft der Additiven Fertigung mitzugestalten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm
08:30 Uhr |
Registrierung |
09:00 Uhr |
Begrüßung und Einführung Prof. Dr.-Ing. Frederik Zanger, Institutsleiter, wbk Institut für Produktionstechnik |
09:30 Uhr |
#Materials4AM
|
10:30 Uhr |
Coffee Break & Networking
|
11:00 Uhr |
#Innovations4AM
|
12:30 Uhr |
Mittagessen
|
13:30 Uhr |
Laborführung
|
14:30 Uhr |
#Digitalization4AM
|
15:30 Uhr |
Coffee Break & Networking
|
16:00 Uhr |
#FutureParts4AM
|
17:00 Uhr |
Abschlussdiskussion
|
17:30 Uhr |
Veranstaltungsende |
Anmeldung
Die Teilnahmegebühr für die Herbsttagung 2023 beträgt 450 € inkl. MwSt. Mitglieder der WGP/WiGeP sowie KIT-Beschäftigte zahlen einen ermäßigten Preis von 225 €. Im Preis enthalten sind das Mittagessen, der Konferenzband sowie Getränke und kleine Snacks in den Kaffeepausen. Es wird sowohl ein fleischhaltiges als auch ein vegetarisches Mittagessen angeboten. Sollten Sie Allergien oder sonstige Lebensmittelunverträglichkeiten haben, teilen Sie uns dies bitte rechtzeitig mit.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt durch unseren Dienstleister Saferpay. Gemäß §4, 22a UStG und BFH Urteil vom 07.10.2010 - V R 12/10 wird der Teilnahmebetrag in einen steuerfreien und einen steuerpflichtigen Teil aufgeteilt. Daher müssen Sie bei der Anmeldung zwei Beträge auswählen.
Die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier. KIT Beschäftigte benutzen bitte folgenden Link.
Kontakt
Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns per Mail unter herbsttagung∂wbk.kit.edu.
Akad. Mitarbeiter
+49 1523 9502594
maximilian frey ∂does-not-exist.Kit edu
Gotthard-Franz-Straße 5
76131 Karlsruhe