Fertigungs- und Werkstofftechnik (FWT)
Die Entwicklung neuer Produkte ist eine zentrale Ingenieursaufgabe, die zunehmend nur noch interdisziplinär zwischen Produktentwicklung, Produktion und Werkstofftechnik zu bewältigen ist. Dies hat seine Ursache darin, dass in der Entwicklung geforderte Bauteileigenschaften durch die einzelnen Bearbeitungsschritte vom Rohstoff bzw. Halbzeug bis hin zum fertigen Bauteil in erheblichem Ausmaß beeinflusst werden.
Angesichts des hohen Entwicklungsstands verfügbarer Prozesse wird in den damit verknüpften Fragestellungen ein vorrangiges Themenfeld für die Forschungsarbeiten in der Fertigungstechnik gesehen. Die vorrangige Aufgabenstellung des Bereichs Fertigungs- und Werkstofftechnik ist die Entwicklung und Optimierung von Prozessen und Prozessketten der Fertigungs- und Werkstofftechnik unter Einschluss der fertigungsbedingten Bauteileigenschaften. Um diese Aufgabenstellung zu bearbeiten, untergliedert sich der Bereich Fertigungs- und Werkstofftechnik in drei Themenfelder.
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze
Themenfelder
Präszisionsbearbeitung |
Verzahntechnik |
Additive Fertigung |
|
|
|
Ansprechpartner: Dr.-Ing. Michael Gerstenmeyer | Ansprechpartner: M.Sc. Andreas Hilligardt | Ansprechpartner: Dr.-Ing. Frederik Zanger |
![]() |
InRePro Inspektions- und Remanufacturingzelle mit prozessintegrierter Multi-Sensorik für einen digital-autonomen Fertigungsprozess |
Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza Dr.-Ing. Frederik Zanger |
01.10.2022 - 30.06.2023 |
![]() |
ProKI-Karlsruhe Karlsruher Zentrum für KI in der Zerspanung |
Philipp Gönnheimer, M.Sc. Alexander Puchta, M.Sc. |
01.10.2022 - 31.12.2024 |
![]() |
AddBite Entwicklung von patientenspezifischen additiv gefertigten Unterkieferimplantaten mit biotechnologisch inspirierten funktionellen Gitterstrukturen |
Nico Ulff, M.Sc. Dr.-Ing. Frederik Zanger |
15.08.2022 - 31.07.2025 |
![]() |
AddSono Additive Fertigung von Sonotroden für die Ultraschalltechnik und Funktionsintegration von Kühlkanälen |
M.Sc. Kai Drechsel |
01.02.2022 - 31.07.2023 |
![]() |
KADDISH Kühlkanäle im additiv gefertigten Stechdrehmeißel |
Patrick Fischmann, M.Sc. |
01.02.2022 - 31.07.2023 |
![]() |
AddPEM – Additive Fertigung von gradierten Strömungsstrukturen Additive Fertigung von gradierten Strömungsstrukturen für Polymer Elektrolyt Membran (PEM) Brennstoffzellen. |
M.Eng. Victor Lubkowitz M.Sc. Maximilian Frey |
01.01.2022 - 31.12.2023 |
![]() |
SDM4FZI Software-defined Manufacturing für die Fahrzeug- und Zulieferindustrie |
Sebastian Behrendt, M.Sc. Michael Martin, M.Sc. Oliver Brützel, M.Sc. Marvin May, M.Sc. Alexander Puchta, M.Sc. Philipp Gönnheimer, M.Sc. Alpcan Güray, M.Sc. |
01.10.2021 - 30.09.2024 |
![]() |
ICM AD1 - AddiMoT Additiv-subtraktive Fertigung multi-materieller sensorintegrierter Komponenten elektrischer Maschinen für die e-Mobilität am Beispiel der Transversalflussmaschine (TFM) |
M.Sc. Johannes Schubert M.Sc. Michael Baranowski Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze Prof. Jürgen Fleischer |
01.07.2021 - 31.12.2022 |
![]() |
ADDSUB – Kombination additiver und subtraktiver Laserprozesse fü Kombination additiver und subtraktiver Laserprozesse für die Fertigung von Komponenten neuartiger Elektroantriebe. |
M.Eng. Victor Lubkowitz |
01.07.2021 - 31.12.2022 |
![]() |
ICM Nachwuchsgruppe Advanced Manufacturing - Universalmaschine Eine flexible und universell einsetzbare Fertigungstechnik sowohl für die Entwicklung neuer Mobilitätslösungen von morgen, als auch für die Produktionstechnik selbst. |
Steffen Kramer, M.Sc. Dr.-Ing. Frederik Zanger |
01.10.2020 - 30.09.2025 |
![]() |
CoPoT Connected Power Tools Innovations- und Technologiepartnerschaften für die Mensch-Technik-Interaktion: Intelligente, vernetzte Gegenstände für den Alltag |
Marcus Rosen, M.Sc. Dr.-Ing. Frederik Zanger Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze |
01.08.2019 - 31.07.2022 |
![]() |
MeSATech Variantenreiche medizinische Produkte durch Kombination von subtraktiven und additiven Fertigungstechnologien |
Patrizia Gartner, M.Sc. Patrick Fischmann, M.Sc. Dr.-Ing. Frederik Zanger |
01.08.2019 - 31.07.2022 |
![]() |
Innovationscampus Mobilität der Zukunft Der InnovationsCampus Mobilität adressiert den Transformationsprozess der Mobilität und schafft durch wissenschaftliche Exzellenz, interdisziplinäre Grundlagenforschung und neue Innovationsprozesse disruptive Technologien und Sprunginnovationen in den Strategiefeldern Advanced Manufacturing und Emissionsfreie Mobilität. |
Dr.-Ing. Sandra Kauffmann-Weiß |
01.07.2019 - 30.06.2024 |
![]() |
Taumelfräsen Optimiertes Taumelfräsen zur Steigerung der Prozesseffizienz und Bearbeitungsqualität bei der FVK-Bearbeitung |
Jannis Langer, M.Sc. |
01.06.2019 - 31.05.2021 |
![]() |
HiPTSLAM Entwicklung neuer Legierungen und Legierungspulvern zur additiven Herstellung von Bauteilen aus hochfestem Werkzeugstahl |
M. SC_Manuela_Neuenfeldt Dr.-Ing._Frederik_Zanger |
01.04.2019 - 30.08.2022 |
![]() |
DFG SPP 2086: Oberflächenkonditionierung in der Zerspanung Prozessintegrierte Softsensorik zur Oberflächenkonditionierung beim Außenlängsdrehen von 42CrMo4 |
Benedict Stampfer, M. Sc. |
01.07.2018 - 30.06.2021 |
![]() |
Prozessmodellierung Stream Finishing Kooperationsprojekt zwischen der OTEC Präzisionsfinish GmbH und dem wbk |
Patrick Neuenfeldt, M. Sc. |
01.07.2018 - 01.07.2022 |
![]() |
DFG SPP 2086: Oberflächenkonditionierung in der Zerspanung Verschleißkompensierende Einstellung von nanokristallinen Randschichtzuständen mittels ortsaufgelöster Temperatur- und Verschleißmessung |
Germán González, M. Sc. |
01.06.2018 - 31.05.2021 |
![]() |
DFG 62-1 StreamFinishing Fertigung optimierter technischer Oberflächen durch eine Verfahr |
Jan Philipp, M. Sc. |
01.05.2018 - 30.04.2021 |
![]() |
Think Tank Der Think-Tank soll den effizienten Umgang mit Ressourcen in der Produktion antreiben. |
Jannis Langer, M.Sc. |
01.01.2018 - 31.12.2021 |
![]() |
DFG GRK 2078: International Research Training Group CoDiCoFRP Integrierte Entwicklung kontinuierlich-diskontinuierlich langfaserverstärkter Polymerstrukturen |
Jannis Langer, M. Sc. |
01.04.2015 - 31.03.2024 |
![]() |
Komplementärzerspanung Simulationsgestützte Analyse eines in den Zerspanungsprozess integrierten Oberflächenverfestigungsverfahrens zur gezielten Erzeugung nanokristalliner Randschichten |
Dr.-Ing. Michael Gerstenmeyer |
01.08.2013 - 31.12.2020 |