Umformtechnik
- Typ: Vorlesung (V)
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Produktionstechnik
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Semester: SS 2021
-
Zeit:
16.04.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
23.04.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
30.04.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
07.05.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
14.05.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
21.05.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
04.06.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
11.06.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
18.06.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
25.06.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
02.07.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
09.07.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
16.07.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
23.07.2021
14:00 - 17:30 wöchentlich
- Dozent: Dr. Thomas Herlan
- SWS: 2
- LVNr.: 2150681
- Hinweis: Online
Inhalt | Zu Beginn der Veranstaltung werden die Grundlagen der Umformtechnik kurz vorgestellt. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf den Verfahren der Massivumformung (Schmieden, Fließpressen, Walzen) und auf den Verfahren der Blechumformung (Karosserieziehen, Tiefziehen, Streckziehen). Dazu gehört auch die systematische Behandlung der zugehörigen Werkzeugmaschinen der Umformtechnik und der entsprechenden Werkzeugtechnologie. Aspekte der Tribologie sowie werkstoffkundliche Grundlagen und Aspekte der Fertigungsplanung werden ebenfalls kurz erläutert. Die Plastizitätstheorie wird im erforderlichen Umfang vorgestellt, um Verfahren der numerischen Simulation und der FEM-Berechnung von Umformprozessen oder der Werkzeugauslegung verständlich präsentieren zu können. Die Vorlesung wird mit Musterteilen aus der umformtechnischen Fertigung vergegenständlicht. Die Themen im Einzelnen sind:
Lernziele: Die Studierenden …
Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 21 Stunden |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Medien: |
Organisatorisches | Vorlesungstermine freitags, wöchentlich. |