Verzahntechnik
- Typ: Vorlesung (V)
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Produktionstechnik
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Semester: WS 22/23
-
Ort:
Geb. 10.92 wbk-Seminarraum C012
-
Zeit:
Do 27.10.2022
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 03.11.2022
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 10.11.2022
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 17.11.2022
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 24.11.2022
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 01.12.2022
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 08.12.2022
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 15.12.2022
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 22.12.2022
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 12.01.2023
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 19.01.2023
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 26.01.2023
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 02.02.2023
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 09.02.2023
15:45 - 17:15, wöchentlich
Do 16.02.2023
15:45 - 17:15, wöchentlich
- Dozent: Dr.-Ing. Markus Klaiber
- SWS: 2
- LVNr.: 2149655
-
Hinweis:
Präsenz
Inhalt | Im Rahmen der Vorlesung wird auf Basis der Verzahnungsgeometrie und Zahnrad- und Getriebearten auf die Bedürfnisse der modernen Zahnradfertigung eingegangen. Hierzu werden diverse Verfahren zur Herstellung verschiedener Verzahnungstypen vermittelt, die heute in der betrieblichen Praxis Stand der Technik sind. Die Unterteilung erfolgt in Weich- und Hartbearbeitung sowie spanende und spanlose Verfahren. Zum umfassenden Verständnis der Verzahnungsherstellung erfolgt zunächst die Darstellung der jeweiligen Verfahren, Maschinentechniken, Werkzeuge, Einsatzgebiete und Verfahrensbesonderheiten sowie der Entwicklungstendenzen. Zur Beurteilung und Einordnung der Einsatzgebiete und Leistungsfähigkeit der Verfahren wird abschließend auf die Fertigungsfolgen in der Massenproduktion und auf Fertigungsfehler bei Zahnrädern eingegangen. Abgerundet werden die Inhalte anhand anschaulicher Musterteile, aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich der Forschung und einer Kursexkursion zu einem zahnradfertigenden Unternehmen.
Lernziele: Die Studierenden …
Arbeitsaufwand: Präsenzzeit: 21 Stunden |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Medien: Media: |
Organisatorisches | Start: 27.10.2022 |