
Tassilo Arndt, M.Sc.
- Akad. Mitarbeiter
- Bereich: Fertigungs- und Werkstofftechnik
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Raum: 102, Geb. 10.92
- Tel.: +49 1523 9502662
- Tassilo Arndt ∂does-not-exist.kit edu
76131 Karlsruhe
Kaiserstraße 12
Tassilo Arndt , M.Sc.
Lebenslauf:
seit 09/2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionstechnik (wbk) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) |
10/2019 – 08/2020 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für innovative Werkstoff- und Fügetechnik der Hochschule Augsburg, Themenbereich vollautomatisierte Prüftechnik im Zusammenhang mit Korrosion von hochlegierten Chrom-Nickel-Stählen |
03/2018 – 09/2019 |
Masterstudium Angewandte Forschung im Fachbereich Maschinenbau an der Hochschule Augsburg |
10/2014 – 02/2018 |
Bachelorstudium Allgemeiner Maschinenbau an der Hochschule Augsburg |
Veröffentlichungen
Tool wear development in gear skiving of different quenched and tempered steels
Sauer, F.; Schulze, V.; Arndt, T.
2022. International Conference on Gears 2022, 4th International Conference on High Performance Plastic Gears 2022, 4th International Conference on GearProduction 2022: Garching/Munich, Germany, September 12-14, 2022, 1331–1343, VDI Verlag
Sauer, F.; Schulze, V.; Arndt, T.
2022. International Conference on Gears 2022, 4th International Conference on High Performance Plastic Gears 2022, 4th International Conference on GearProduction 2022: Garching/Munich, Germany, September 12-14, 2022, 1331–1343, VDI Verlag
Konzept zur Erhöhung der Fertigungsgenauigkeit durch Kraftkompensation : Drehen mit dem Roboter und mehreren Werkzeugen [Turning with a robot and several tools]
Arndt, T.; Bertram, T.; Bryg, M.; Kipfmüller, M.; Kotschenreuther, J.; Schulze, V.
2022. wt Werkstattstechnik online, 112 (10), 722–726. doi:10.37544/1436-4980-2022-10-92
Arndt, T.; Bertram, T.; Bryg, M.; Kipfmüller, M.; Kotschenreuther, J.; Schulze, V.
2022. wt Werkstattstechnik online, 112 (10), 722–726. doi:10.37544/1436-4980-2022-10-92
Wertstromkinematik – Produktionssysteme neu gedacht – Interdisziplinäres Forscherteam arbeitet an der Produktionstechnik der Zukunft (Teil 1)
Mühlbeier, E.; Oexle, F.; Gönnheimer, P.; Fleischer, J.; Ye, X.; Hohmann, S.; Mamaev, I.; Bertram, T.; Bryg, M.; Kotschenreuther, J.; Kipfmüller, M.; Bremer, F.; Matthiesen, S.; Arndt, T.; Schulze, V.
2021. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 116 (11), 847–851. doi:10.1515/zwf-2021-0179
Mühlbeier, E.; Oexle, F.; Gönnheimer, P.; Fleischer, J.; Ye, X.; Hohmann, S.; Mamaev, I.; Bertram, T.; Bryg, M.; Kotschenreuther, J.; Kipfmüller, M.; Bremer, F.; Matthiesen, S.; Arndt, T.; Schulze, V.
2021. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 116 (11), 847–851. doi:10.1515/zwf-2021-0179
Tool wear development in gear skiving process of quenched and tempered internal gears = Entwicklung des Werkzeugverschleißes beim Wälzschälen von vergüteten Innenverzahnungen
Arndt, T.; Klose, J.; Gerstenmeyer, M.; Schulze, V.
2021. Forschung im Ingenieurwesen, 86, 587–594. doi:10.1007/s10010-021-00544-0
Arndt, T.; Klose, J.; Gerstenmeyer, M.; Schulze, V.
2021. Forschung im Ingenieurwesen, 86, 587–594. doi:10.1007/s10010-021-00544-0