Schulungen

Grundlagenschulungen

Beratung

KI-Integrations-Leitfaden

Workshops

Workshops

Best-Practice-Workshops

In diesen Workshops erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Aufbau von KI-Lösungen anhand unserer anschaulichen Best-Practice Use-Cases zu erwerben. Anhand dieser Beispiele leitet ein erfahrener Mitarbeitende des ProKI Zentrums Karlsruhe die Teilnehmenden durch die einzelnen Schritte, die zur Implementierung einer KI-Lösung notwendig sind. Obwohl die Workshops auch praktische Programmierbeispiele beinhalten, sind keine umfassenden Programmierkenntnisse erforderlich, um teilzunehmen und davon zu profitieren, grundlegende Kenntnisse wie sie im Rahmen der Schulungsangebote vermittelt werden sind aber Voraussetzung Die Workshops nehmen einen Tag in Anspruch und finden vor Ort in der Karlsruher Forschungsfabrik statt. Ziel der Workshops ist das Verständnis für KI-Anwendungen zu vertiefen, den Wissenstransfer zu fördern und so die Grundlage für eine erfolgreiche Integration von KI im eigenen Unternehmen zu legen. Weiter gehende Informationen zu den Best-Practice Use-Cases finden Sie unter dem Reiter ProKI Karlsruhe Demonstratoren.

Train-the-Trainer

Das Train-the-Trainer Programm bietet vertiefende Kenntnisse in der Analyse von Problemen in Bezug auf den möglichen Einsatz von KI-Lösungen und ein strukturiertes Vorgehen zur Lösungsentwicklung und Wissensweitergabe. Die Workshopteilnehmenden werden dazu befähigt, das erworbene Wissen in Ihrem Unternehmen anzuwenden und in entsprechenden Umsetzungsprojekten einzusetzen. Außerdem können die Workshopteilnehmenden ihr gewonnenes Wissen im praktischen Einsatz von KI-Methoden an Mitarbeiter weitergeben und so die Grundlage einer firmeneigenen KI-Kompetenz aufbauen. 
 
Der Workshop erstreckt sich über zwei Tage und findet vor Ort in der Karlsruher Forschungsfabrik statt. Am ersten Tag werden zunächst KI-Grundlagen wiederholt, gefolgt von einer ausführlichen Theorieeinheit zum CRISP-DM-Ansatz und dessen praktische Anwendung. Am zweiten Tage steht die praktische und eigenständige Anwendung des erlernten Wissens im Mittelpunkt. Die Workshopteilnehmenden erhalten eine konkrete Problemstellung und müssen diese schrittweise unter Einsatz von CRSIP-DM analysieren und eine passende KI-Lösung ausarbeiten. Betrachtete Punkte sind hierbei beispielsweise ein Verständnis zum vorliegenden Problem aufzubauen, passende Sensorik auszuwählen und entsprechende KI-Algorithmen auf Einsatzfähigkeit zu bewerten. 


Der Train-the-Trainer Workshop schließt mit der Vergabe eines Zertifikates. Dieses bestätigt den Workshopteilnehmenden ein Verständnis zu KI-Grundlagen und die nachgewiesene Anwendbarkeit der gelernten theoretischen Inhalte an einem Beispiel Use-Case. Durch diesen Workshop können die Teilnehmenden ihr Wissen in der Analyse von Problemen in Bezug auf den möglichen Einsatz von KI-Lösungen vertiefen und erhalten wertvolle praktische Erfahrung in der Lösungsentwicklung.

Noch Fragen?

Ihre Ansprechpartner

Malte Hansjosten, M.Sc.

Kontaktformular

    Nach oben scrollen