Logo SmartBodySynergy

Smarte Rohbauzellen für einen synergetischen Hochlauf elektrifizierter Fahrzeuge

Partner

Projektträger

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung

Industriepartner

Daimler AG

Wir sind eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört die Daimler AG zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen, Geldanlagen und Kreditkarten sowie innovative Mobilitätsdienstleistungen an.

FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG

Die FFT Produktionssysteme GmbH & Co. KG ist ein weltweit agierender Systemanbieter von automatisierten und flexiblen Fertigungseinrichtungen. Als Turn-Key-Partner übernehmen wir für Sie Verantwortung für die Realisierung kompletter Produktionsanlagen. Parallel bieten wir Ihnen standardmäßig unsere Systemtechnologien und Systemlösungen sowie unsere Produkte und Dienstleistungen an.

ISRA VISION AG

ISRA - Intelligent Systems Robotics and Automation - transformiert Ergebnisse langjähriger Grundlagenforschung in industriellen Fortschritt. Die Kernkompetenz ist durch und durch innovativ:
Entwicklung anwendungsspezifischer Software für anspruchsvolle intelligente Machine Vision-Systeme, kompatibel mit marktgängigen Standard-Hard- und Softwarekomponenten - ISRA-BrainWARE®. Wir bieten effiziente Machine-Vision-Lösungen für die Automation hochkomplexer Aufgabenstellungen in den wichtigsten Anwendungen:

  • Robot Vision - Sehen in der dritten Dimension, Roboterführung für Aufgaben wie Positionieren, Montieren, Handling oder Lackieren. Weltweit einzigartiges Produktspektrum von 2D bis 6D.
  • Surface Vision - Garantierte Qualität durch 100% Inspektion anspruchsvoller Oberflächen von Bahnware wie Glas, Folien, Kunststoffen bei hoher Geschwindigkeit oder komplexer lackierter Oberflächen (wie Karosserien, Haushaltsgeräten, Anbauteilen). Kostensparende, schnelle, zuverlässige, reproduzierbare Kontrolle nach objektiven Kriterien.
  • Quality Inspection - Qualitätskontrolle in der Montage zur Vollständigkeitsprüfung, Code-Identifikation und Messtechnik im Rahmen der Just-in-time-Fertigung.

J. Schmalz GmbH

Konsequente Kundenorientierung und wegweisende Innovationen, herausragende Qualität und umfassende Beratungskompetenz machen Schmalz zum weltweit führenden Partner für Vakuum-Technologie in der Automatisierungs-, Handhabungs- und Aufspanntechnik. Als weltweit agierendes Unternehmen mit innovativen Produkten und Dienstleistungen bieten wir unseren Kunden effiziente Lösungen; präzise abgestimmt auf die Anforderungen ihrer individuellen Anwendungen. Wir begeistern unsere Kunden überall dort, wo Produktionsprozesse mit Hilfe der Vakuumtechnik effizienter gestaltet werden.

flexis AG

flexis entwickelt und realisiert als IT-Dienstleister kundenorientierte Software-Lösungen, die sowohl einen schlanken Kundenauftragsprozess als auch eine durchgängige und integrierte Vertriebs- und Produktionsplanung ermöglichen. flexis unterstützt die Planung und Steuerung getakteter Produktionsprozesse und deren Versorgung nach dem Pull-Prinzip. flexis Produkte sind an Standorten namhafter OEMs und Zulieferer in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien im Einsatz: Von der langfristigen Bedarfs-Kapazitäts-Planung bis zur Sequenzierung im Kurzfristbereich bietet flexis ein ganzheitliches Lösungsspektrum zur Optimierung des Kundenauftragsprozesses

BTU Cottbus-Senftenberg

Lehrstuhl Automatisierungstechnik

Der Lehrstuhl Automatisierungstechnik gehört zur Fakultät 3, Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und wurde mit der Gründung der BTU Cottbus im Jahr 1991 eingerichtet. Im Jahr 2001 nahm Prof. Dr.-Ing. U. Berger den Ruf an die BTU Cottbus an und wurde Inhaber des Lehrstuhles Automatisierungstechnik. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Lehrstuhles liegen auf den Gebieten der Steuerungstechnik von Maschinen und Anlagen, der Roboter- und CNC-Technik und der Industrieautomation unter Einsatz von modernen Test- und Simulationssystemen. In der studentischen Ausbildung werden komplexe Lehr- und Lernumgebungen eingesetzt, welche sich durch Kombination von Programmierumgebung und Anlagensimulation auszeichnen. In der Forschung werden am Lehrstuhl Themen der Validierung von SPS-Anwenderprogrammen in sicherheitsrelevanten Anwendungen und bei numerisch gesteuerten Maschinen bearbeitet, wobei der Schwerpunkt auf Simulation und Test der Anwenderprogramme mit Hilfe von 3D-Simulationsumgebungen gelegt wird. Neben Forschungsvorhaben mit namhaften deutschen Unternehmen werden am Lehrstuhl mehrere international besetzte EU-Forschungsprojekte durchgeführt.

wbk – Institut für Produktionstechnik

KIT Karlsruher Institut für Technologie

Das wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist mit seinen knapp 100 Mitarbeitern thematisch in der Fakultät für Maschinenbau angesiedelt. Die drei Bereiche Fertigungs- und Werkstofftechnik, Maschinen, Anlagen und Prozessautomatisierung und Produktionssysteme, die von den Professoren Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze, Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer und Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza geleitet werden, widmen sich der anwendungsnahen Forschung, der Lehre und Innovation im Bereich Produktionstechnik am KIT. Neben den Forschungsaktivitäten in den klassischen Feldern des Maschinen- und Anlagenbaus, setzt das wbk auf die Entwicklung der Produktionstechnik für Enabling Technologies, wie beispielsweise für die Energietechnik, die Medizintechnik die Elektromobilität und bei Fotovoltaik. Hier wird zum einen untersucht, wie klassische Produktionstechnologien und -Systematiken auf neue Materialien und Werkstoffe übertragen werden können, zum anderen wird das Upscaling und die Gestaltung zukünftiger Fabrikwelten und deren Netzwerke erforscht.

Das wbk bietet wissenschaftlichen Mitarbeitern und Studierenden durch die moderne und umfangreiche Sachausstattung aus gezeichnete Rahmenbedingungen für theoretische und experimentelle Forschungsarbeiten mit dem Ziel, das integrative Verständnis von den Prozessen über die Anlagen und Automatisierung bis hin zu vernetzten Fabriken zu vermitteln. Mit Industriepartnern erarbeitet das wbk in gemeinsamen Projekten Lösungen für vielfältige Themenstellungen der Produktionstechnik und entwickelt außerdem mit Blick in die Zukunft Methoden und Prozesse für die Produktion von morgen.

Mehr Informationen auf www.wbk.kit.edu