Bemerkungen |
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl für die Lehrveranstaltung begrenzt. Infolgedessen wird ein Auswahlprozess stattfinden. Die Bewerbung erfolgt schriftlich mit einem Bewerbungsschreiben (max. 1000 Zeichen) und einer aktuellen Leistungsübersicht bis zum 28.02.2020 an Leonard Schild. Bekanntgabe der Teilnehmer am 06.03.2020 Die Lehrveranstaltung findet wöchentlich am Dienstagnachmittag statt. |
Prüfung |
Mündliche Prüfung (15min) und Prüfungsleistung anderer Art (benotet) (Kolloquium von 15min zu Beginn jedes Versuches und Bewertung der Mitarbeit während der Versuche) |
Lehrinhalt |
Im Rahmen des "Praktikums Produktionsintegrierte Messtechnik" lernen die Studierenden gängige Messtechnik anwendungsnah kennen, welche im Produktionsumfeld eingesetzt wird. Da der produktionsintegrierte Einsatz von Sensorik im Zeitalter von Industrie 4.0 stark an Bedeutung gewinnt, wird dabei der Einsatz von in-line-Messverfahren wie Machine Vision mittels optischer Sensoren und Zerstörungsfreier Prüftechnik fokussiert. Darüber hinaus werden aber auch Labormessverfahren wie die Computertomographie behandelt. Die Studierenden erlenen den theoretischen Hintergrund und die praktische Anwendung anhand von industrienahen Anwendungsbeispielen. Dabei werden sowohl die selbständige Bedienung der Sensoren und deren Integration in die Produktionsprozesse sowie wichtiger Methoden zur Analyse der Messdaten mittels geeigneter Software im Rahmen der Lehrveranstaltung vermittelt.
|
Arbeitsbelastung |
Präsenzzeit: 31,5 Stunden |
Lernziele |
Die Studierenden …
|
Praktikum Produktionsintegrierte Messtechnik
Typ: | Praktikum (P) | ||
---|---|---|---|
Lehrstuhl: | Fakultät für Maschinenbau | ||
Semester: | SS 2019 | ||
Zeit: | Dienstags 14:00 Uhr – 17:00 Uhr |
||
Dozent: | Dr.-Ing. Benjamin Häfner | ||
SWS: | 3 | ||
LVNr.: | 2150550 | ||