Betriebliche Produktionswirtschaft

  • Typ: Vorlesung / Übung (VÜ)
  • Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Produktionstechnik
    KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme
    KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau
  • Semester: WS 22/23
  • Zeit: Mo 24.10.2022
    09:45 - 11:15, wöchentlich


    Di 25.10.2022
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 31.10.2022
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Mo 07.11.2022
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 08.11.2022
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 14.11.2022
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 15.11.2022
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 21.11.2022
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 22.11.2022
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 28.11.2022
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 29.11.2022
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 05.12.2022
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 06.12.2022
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 12.12.2022
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 13.12.2022
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 19.12.2022
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 20.12.2022
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 09.01.2023
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 10.01.2023
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 16.01.2023
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 17.01.2023
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 23.01.2023
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 24.01.2023
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 30.01.2023
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 31.01.2023
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 06.02.2023
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 07.02.2023
    11:30 - 13:00, wöchentlich

    Mo 13.02.2023
    09:45 - 11:15, wöchentlich

    Di 14.02.2023
    11:30 - 13:00, wöchentlich


  • Dozent: Prof. Dr.-Ing. Kai Furmans
    Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza
  • SWS: 3
  • LVNr.: 3118031
  • Hinweis: Präsenz/Online gemischt
Inhalt

T-MACH-110326 - Betriebliche Produktionswirtschaft-Projekt muss bei Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgreich abgeschlossen sein.

Es handelt sich um eine gemeinsame Vorlesung des Instituts für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL), und des Instituts für Produktionstechnik (wbk). Die Institute wechseln sich bei jedem Zyklus ab.

Es werden grundlegende Kompetenzen über die Planung und den Betrieb eines Produktionsbetriebes vermittelt. Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen des Operations- und Supply Chain Managements sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen zu Rechnungswesen, Investitionsrechnung und Rechtsformen.

Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sind Sie in der Lage alleine und im Team

  • die behandelten Fachbegriffe in den Bereichen Produktion, Logistik, und Betriebswirtschaft zu benennen,
  • in einem Gespräch mit Fachkundigen die Zusammenhänge zwischen diesen Bereichen zutreffend zu beschreiben,
  • die wichtigsten Entscheidungsprobleme in diesem Gebiet qualitativ und quantitativ zu beschreiben,
  • die entsprechenden qualitativen und quantitativen Entscheidungsmodelle zu nutzen,
  • deren Ergebnisse kritisch zu beurteilen und daraus Schlüsse zu ziehen,
  • sowie durch eigene Recherche die behandelten Methoden und Modelle zu erweitern.

Präsenzzeit: 25 Stunden,

Selbststudium: 65 Stunden

VortragsspracheEnglisch
Organisatorisches

Räume werden vom Institut bekannt gegeben.

Kontakt

M.Sc. Niclas Eschner