
Marcus Rosen, M.Sc.
- Akad. Mitarbeiter
- Bereich: Fertigungs- und Werkstofftechnik
- Sprechstunden: nach Vereinbarung
- Raum: 202, Gebäude 30.48
- Tel.: +49 1523 9502605
- marcus rosen ∂does-not-exist.kit edu
- de.linkedin.com/in/marcus-rosen-08196822a
76131 Karlsruhe
Kaiserstraße 12
Marcus Rosen, M.Sc.
Forschungs- und Arbeitsgebiete:
- Additive Fertigung keramischer Bauteile mittels badbasierter Photopolymerisation
- Multimaterial-Prozessentwicklung mittels badbasierter Photopolymerisation
- Integration von Leiterbahnen im Prozess der badbasierten Photopolymerisation
Projekte:
- CoPoT Connected Power Tools: Intelligente und vernetzte Gegenstände für den Alltag
- Innovationscampus Mobilität der Zukunft ICM-EA6: Gewichts- und volumenreduzierte, bauraumkonforme Leistungselektronik auf Basis innovativer Substratwerkstoffe mit additiven 3D-Metallisierungs- und Fertigungstechniken
- Active Power: Entwicklung eines keramisch spritzgegossenen 3D-Schaltungsträger für die Kontaktierung und Integration von Leistungselektronik mittels widerstandsarmen Aktivlots
Versuchsstände:
- Badbasierte Photopolymerisation: CeraFab 7500 von der Firma Lithoz
- Multi-Material VPP Anlage der Firma Lithoz
- Entbinderungs- und Sinteröfen: GLO 10/12-2G und HTK MO/14-1G der Firma Carbolite Gero
Dissertation: Konzeptionelle Pozessuntersuchung zur Integration elektronischer Teilsysteme mittels dem additiven Fertigungsverfahren badbasierte Photopolymerisation
Lebenslauf:
seit 12/2018 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionstechnik (wbk) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) |
10/2015-09/2018 |
Masterstudium Maschinenbau am KIT |
10/2021-09/2015 |
Bachelorstudium Maschinenbau am KIT |
Veröffentlichungen
Additive Fertigung von keramischen Mikrostrukturen – Anforderungen, Prozess- und CAD-Designrichtlinien für Rillenkeramiken mit Mikrostrukturen im Einsatzgebiet der Grundlagenforschung in der Atomphysik
Rosen, M.; Klaiber, M.; Schubert, J.; Schulze, V.; Zanger, F.
2022. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF), 2022 (7-8), 461–466. doi:10.1515/zwf-2022-1095
Rosen, M.; Klaiber, M.; Schubert, J.; Schulze, V.; Zanger, F.
2022. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF), 2022 (7-8), 461–466. doi:10.1515/zwf-2022-1095
Manufacturing Hybrid Ceramic Components by Combining CIM and VPP
Schubert, J.; End, Y.; Rosen, M.; Zanger, F.; Schulze, V.
2022. 5th International Conference on Hybrid Materials and Structures (2022), Leoben, Österreich, 20.–22. Juli 2022
Schubert, J.; End, Y.; Rosen, M.; Zanger, F.; Schulze, V.
2022. 5th International Conference on Hybrid Materials and Structures (2022), Leoben, Österreich, 20.–22. Juli 2022
Process Combination of VPP-LED and Vacuum Die Casting for Producing Complex Ceramic 3D-MID
Schubert, J.; Weisser, P.; Rosen, M.; Zanger, F.; Schulze, V.
2022. Chemie-Ingenieur-Technik, 94 (7), 967–974. doi:10.1002/cite.202100208
Schubert, J.; Weisser, P.; Rosen, M.; Zanger, F.; Schulze, V.
2022. Chemie-Ingenieur-Technik, 94 (7), 967–974. doi:10.1002/cite.202100208